Jedes Team wird von einer erwachsenen Person begleitet. Auf Wunsch unterstützen wir Sie, wenn Sie ein Team auf den School Dance Award vorbereiten. Wir geben Ihnen gerne Inspiration und Support bei Fragen. Als Teamleiterin oder als Teamleiter können Sie kostenlos von folgenden Angeboten profitieren.
Am Donnerstag, 26. Oktober 2017 von 18.30-19.30 Uhr findet der Informationsabend statt. Dieser ist für alle Teamleiterinnen und Teamleiter obligatorisch. Wir werden Ihnen die wichtigsten Informationen zum Anlass und zur Vorbereitungszeit geben und Sie lernen die Coaches, die Jury und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektteams kennen. Der Infoabend findet im Bürogebäude vom Amt für Sport des Kantons Zug statt. Eine detaillierte Einladung folgt nach der Anmeldung.
Im November und Dezember finden die exklusiven Weiterbildungen im Rahmen des School Dance Award statt. Stephanie Hächler wird Ihnen unter anderem einen Einblick in das webbasierte Lehrmittel «dance360-school» geben und auch zeigen, wie verschiedene Tanzstile und stufengerechte Choreos vermittelt werden können.
Sie können dabei von über 400 Danceclips profitieren. Verschiedene Tanzstile, Tipps und Tricks sowie Schulbeispiele stehen Ihnen zur Verfügung. Direkt im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, eine Einführung ins Musikschneiden zu besuchen.
Dieses Jahr wird die Weiterbildung an drei verschiedenen Daten durchgeführt.
Datum: Donnerstag, 30. November 2017
Ort: Musical Factory Luzern, Eisfeldstrasse 2a, 6005 Luzern
Zeit: 19.00 bis 22.00 Uhr
Inhalt: Einführung «dance360-school» und praktische Anwendung (19.00-21.00 Uhr)
Einführung ins Musikschneiden (21.00-22.00 Uhr)
Mitbringen: Tanzkleider, saubere Hallenturnschuhe, Notizmaterial
Trägerschaft: Sportförderung Kanton Luzern
Kursleitung: Stephanie Hächler, dance360-school Team
Datum: Montag, 4. Dezember 2017
Ort: Matchless Dance & Arts, Bösch 104, 6331 Hünenberg
Zeit: 19.00 bis 22.00 Uhr
Inhalt: Einführung «dance360-school» und praktische Anwendung (19.00-21.00 Uhr)
Einführung ins Musikschneiden (21.00-22.00 Uhr)
Mitbringen: Tanzkleider, saubere Hallenturnschuhe, Notizmaterial
Trägerschaft: Amt für Sport Zug
Kursleitung: Stephanie Hächler, dance360-school Team
Datum: Mittwoch, 6. Dezember 2017
Ort: Musical Factory Luzern, Eisfeldstrasse 2a, 6005 Luzern
Zeit: 19.00 bis 22.00 Uhr
Inhalt: Einführung «dance360-school» und praktische Anwendung (19.00-21.00 Uhr)
Einführung ins Musikschneiden (21.00-22.00 Uhr)
Mitbringen: Tanzkleider, saubere Hallenturnschuhe, Notizmaterial
Trägerschaft: Sportförderung Kanton Luzern
Kursleitung: Stephanie Hächler, dance360-school Team
Diese Kurse sind für die Teilnehmenden kostenlos.
Auf Wunsch unterstützt Sie ein persönlicher Coach an Ihrer Schule während Ihrer Sportlektion oder im Training. In bis zu drei Lektionen taucht er mit den Kindern/Jugendlichen in die Welt des Tanzes ein. In den niveaugerecht konzipierten Workshops wird gemeinsam an den Choreos gefeilt. Für die Anmeldung gilt: First come, first served – wir freuen uns auf euch!
Sofern die Tanzteams gemäss Rahmenbedingungen des freiwilligen Schulsports von Lehrpersonen mit gültiger J+S-Anerkennung oder J+S Leiterinnen und -Leitern geleitet werden, kann der J+S-Coach der Schule das Angebot bei J+S anmelden.